Variante für Anhängekupplung
Moin,
bei meinem A1 ist seinerzeit eine AHK von PEKA Typ K50C verbaut worden.
Zusätzlich eine normale 7-polige Jäger- Steckdose,
in Verbindung mit einem Hella Spannungsreduziergerät 8ES001 790- 001.
Dies ist nötig, um einen "normalen" Anhänger mit 12V Bordnetz am ...
Die Suche ergab 660 Treffer
- Mittwoch 6. Juni 2018, 20:29
- Forum: Technik
- Thema: Anhängerkupplung mit Kugelkopf
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5786
- Mittwoch 6. Juni 2018, 20:28
- Forum: Technik
- Thema: Anhängerkupplung mit Kugelkopf
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5786
Re: Anhängerkupplung mit Kugelkopf
Gab es da nicht die gleiche Grundplatte zum Schrauben mit Kugelkopf, bei einem der Teilehändler?
Ich meine sowas schonmal gesehen zu haben.
Bin aber nicht sicher.
Ich meine sowas schonmal gesehen zu haben.
Bin aber nicht sicher.
- Mittwoch 6. Juni 2018, 20:28
- Forum: Technik
- Thema: Anhängerkupplung mit Kugelkopf
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5786
Re: Anhängerkupplung mit Kugelkopf
Ich möchte auch zivile Anhänger ziehen. Habe bei einem Bekannten einen selbstgebastelten Adapter gesehen, was aber nicht zulassungsfähig ist.
- Mittwoch 6. Juni 2018, 20:28
- Forum: Technik
- Thema: Anhängerkupplung mit Kugelkopf
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5786
Re: Anhängerkupplung mit Kugelkopf
Kugelkopf?
Bei mir ist in den Papieren eingetragen, dass ich den M416 mit NATO-Kupplung hinter mir herziehen darf. Und das nicht nur zu Rangierzwecken.
Willst Du den M416 Kupplungsmäßig umrüsten oder einen "zivilen" Anhänger ziehen?
Bei mir ist in den Papieren eingetragen, dass ich den M416 mit NATO-Kupplung hinter mir herziehen darf. Und das nicht nur zu Rangierzwecken.
Willst Du den M416 Kupplungsmäßig umrüsten oder einen "zivilen" Anhänger ziehen?
- Mittwoch 6. Juni 2018, 20:27
- Forum: Technik
- Thema: Anhängerkupplung mit Kugelkopf
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5786
Anhängerkupplung mit Kugelkopf
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach Informationen über den Anbau von Kugelkopf AHK für A1 und A2. Wer hat z.B. welche Kupplung mit welchem Gutachten montiert ? Oder welcher AHK Hersteller ist am einfachsten zu montieren und einzutragen ?
bin auf der Suche nach Informationen über den Anbau von Kugelkopf AHK für A1 und A2. Wer hat z.B. welche Kupplung mit welchem Gutachten montiert ? Oder welcher AHK Hersteller ist am einfachsten zu montieren und einzutragen ?
- Mittwoch 6. Juni 2018, 20:26
- Forum: Technik
- Thema: Luftantrieb der A1 Scheibenwischer für TÜV in Betrieb nehmen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 13448
Re: Luftantrieb der A1 Scheibenwischer für TÜV in Betrieb nehmen

mit zweiter Anschluss der Pumpe meinte ich die zweite Leitung. Muss nochmal nachschauen, aber glaube auch meine Pumpe hat nur einen Anschluß.
- Mittwoch 6. Juni 2018, 20:26
- Forum: Technik
- Thema: Luftantrieb der A1 Scheibenwischer für TÜV in Betrieb nehmen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 13448
Re: Luftantrieb der A1 Scheibenwischer für TÜV in Betrieb nehmen
Vergeßt die Image-Funktion des Forums, da gehen nur Bilder bis 20 kB. Benutzt einen Bilderservice. Ich nehme immer picr.de. Dort das Bild hochladen, die max. Breite auf 800 Pixel begrenzen. Nach dem Hochladen erhaltet ihr einen Link, den ihr kopiert und hier in euren Beitrag einfügt.
- Mittwoch 6. Juni 2018, 20:25
- Forum: Technik
- Thema: Luftantrieb der A1 Scheibenwischer für TÜV in Betrieb nehmen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 13448
Re: Luftantrieb der A1 Scheibenwischer für TÜV in Betrieb nehmen
Hmm, Du machst mich neugierig ein Bild wäre klasse aber ich habe so etwas bisher auch noch nicht gemacht. Ich sehe gerade unten (wenn man eine Antwort schreibt) steht in einem Rechteck "Dateianhänge" das muss man evtl. anwählen um Dateien oder Bilder anzufügen. Mach das doch einmal, dann steht ...
- Mittwoch 6. Juni 2018, 20:25
- Forum: Technik
- Thema: Luftantrieb der A1 Scheibenwischer für TÜV in Betrieb nehmen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 13448
Re: Luftantrieb der A1 Scheibenwischer für TÜV in Betrieb nehmen
hallo,
bei mir ist das kein gechlossener kreislauf. An jedem Antrieb ist jeweils eine Leitung offen.
Die Leitung von der Pumpe geht bei den Antrieben an den seitlichen Anschluß. Die vorderen Anschlüsse sind nicht belegt, auch die zweite Leitung der Pumpe nicht.
Würde ja ein Bild anhängen, aber dafür ...
bei mir ist das kein gechlossener kreislauf. An jedem Antrieb ist jeweils eine Leitung offen.
Die Leitung von der Pumpe geht bei den Antrieben an den seitlichen Anschluß. Die vorderen Anschlüsse sind nicht belegt, auch die zweite Leitung der Pumpe nicht.
Würde ja ein Bild anhängen, aber dafür ...
- Mittwoch 6. Juni 2018, 20:25
- Forum: Technik
- Thema: Luftantrieb der A1 Scheibenwischer für TÜV in Betrieb nehmen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 13448
Re: Luftantrieb der A1 Scheibenwischer für TÜV in Betrieb nehmen
Habe alles richtig angeschlossen 1x an der Unterdruckpumpe u 1x an der Ansaugbrücke und den linken Motor gedreht.....Ergebnis unverändert. Ein kurzes zucken oder einer von beiden macht einen kpl. Seitenwechsel...dann ruht alles. Wie sollte ich die Unterdruckpumpe prüfen ?