Um die WaPu zu demontieren muss zunächst der auf ihr angeschraubte Lüfter gelöst werden. Dazu habe ich als erstes die sechs Schrauben vom Kühlerleitblech gelöst und selbiges dann etwas in Richtung Motor gelegt um an die vier Schrauben des Lüfters zu gelangen.

Der Platz ist zwar immer noch knapp, anders schien es mir jedoch unmöglich. Der Propeller lässt sich dann zwischen Kühler und Leitblech heraus ziehen. Da der Entwässerungshahn an der Unterseite des Kühlers defekt war habe ich als nächstes den oberen Schlauch am Kühler gelöst und vorsichtig das auslaufende Kühlwasser in einem Eimer aufgefangen. Wenn der Schlauch oben ab ist kann man das Leitblech an der Wasserpumpe vorbeifädeln, wenn man das obere Ende nach unten dreht und den Kühler leicht nach vorne drückt. Nachdem der untere Schlauch sich erst nicht lösen wollte gab er nach dem Einsatz von größerem Werkzeug dann doch auf und ließ sich vom Kühler ziehen. Um beim wechseln der WaPu mehr Arbeitsfreiheit zu haben, habe ich mich dazu entschlossen den Kühler ebenfalls aus zubauen. Dieser ist lediglich mit zwei Muttern und Silentgummis an zwei Trägern, die an der anderen Seite am Motor angeschraubt sind, befestigt. Danach zeigte sich dieses Bild:

Zu guter Letzt noch das Thermostatgehäuse, das Thermostat und die Wasserpumpe entfernt:

Jetzt müssen nur noch die erwarteten Teile eintreffen und dann kann alles wieder zusammen gebaut werden.
MfG
Lars