Vergaser

Fragen zu Wartung und Reparatur, Umbauten, Identifikation usw.
Antworten
demooiebosmens
Beiträge: 124
Registriert: Montag 16. Januar 2023, 16:58
Wohnort: SOMME-LEUZE BELGIQUE

Vergaser

Beitrag von demooiebosmens »

Hallo,


Ich habe den Vergaser, der zunächst funktioniert , dann nicht mehr.


Ich habe den Vergaser vor zwei Monaten komplett gereinigt, und er funktioniert sehr gut.

Ich musste das Fahrzeug bewegen, um die Hebebühne freizubekommen, und konnte sie nicht mehr richtig drehen.
Wenn man den Choke zieht, läuft sie und bleibt dann stehen. Startet direkt und stoppt dann, etc....
Ich habe den Vergaser erneut gereinigt, jetzt funktioniert es wieder.
Eine Woche später das gleiche Problem.

Ich habe sie neu zerlegt und gereinigt.
Er läuft nur bei hoher und unregelmäßiger Drehzahl.
Aber es ist gut, wenn man Gas gibt.
Dann nach einigen Minuten wieder keine Erholung beim Beschleunigen.
Ich habe eine Membran der Beschleunigungspumpe aus einem Reparatursatz eingesetzt , da sich auf der Seite der Feder Benzin befindet.
Ist es normal, dass sich hinter der Membran (Federseite) der Beschleunigungspumpe Benzin befindet?
Ich habe eine Mebrane eingesetzt, die in einem Reparaturset war, und nach fünf Minuten war sie vom Benzin verformt.
Diese neue Membran ist viel dünner als die, die ich auseinandergenommen habe.

Eine kleine Idee?

Christian
Mutts von Manfred
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 22. Januar 2023, 13:34

Re: Vergaser

Beitrag von Mutts von Manfred »

Hast du eine Membran und Feder aus dem original Reparatur Set verwendet? Weiterhin ist zu prüfen ob du beim montieren die richtige Reihenfolge vornimmst.
In einem der Manuals ist die Reihenfolge falsch aufgezeigt.
Mutts von Manfred
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 22. Januar 2023, 13:34

Re: Vergaser

Beitrag von Mutts von Manfred »

Die originale Membran ist aus rotem Gummi!
Eine Verformung (Wulst)der Membran tritt recht schnell ein.

Hast du beim Reinigen des Vergasers auch den kleinen Filter am Eingang überprüft oder getauscht?
demooiebosmens
Beiträge: 124
Registriert: Montag 16. Januar 2023, 16:58
Wohnort: SOMME-LEUZE BELGIQUE

Re: Vergaser

Beitrag von demooiebosmens »

Hallo,

Der Kraftstofffilter ist neu und ich habe einen zweiten aus Plastik vor dem Originalfilter eingebaut.
Der ursprüngliche scheint mir frei zu sein.
Die Membran, die ich in einem Kit gekauft habe, ist schwarz.
Es muss ein Kit vom Parallelmarkt sein.
Ich halte Sie auf dem Laufenden, wie es weitergeht.

Mit freundlichen Grüßen,

Christian
Mutts von Manfred
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 22. Januar 2023, 13:34

Re: Vergaser

Beitrag von Mutts von Manfred »

Also, die schwarze Membran ist keine Originalausführung. Somit kann das Problem daran liegen. Wie sieht die Reihenfolge des Zusammenbau aus? Wichtig ist, das die Feder richtig auf der Membran und der Verschlusskappe zentriert ist.
Von den Nachbauten passt meistens nichts.
demooiebosmens
Beiträge: 124
Registriert: Montag 16. Januar 2023, 16:58
Wohnort: SOMME-LEUZE BELGIQUE

Re: Vergaser

Beitrag von demooiebosmens »

Hallo,

Das Fahrzeug springt mit dem Choke gut an.
Dann bleibt es stehen.
Startet wieder gut mit Choke.
Dann hält es an.
Etc......
Kann nicht in Fahrt gehalten werden.
Ich nehme den Vergaser auseinander.
Ich fahre mit dem Blasebalg durch alle Öffnungen.
Dann dreht er sich mehr oder weniger gut.
Nach ein paar Tagen Pause geht es wieder los.

Eine Idee?

Christian
Mutts von Manfred
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 22. Januar 2023, 13:34

Re: Vergaser

Beitrag von Mutts von Manfred »

Hast du nicht noch einen zweiten Vergaser damit du mal vergleichen kannst?

Nach dem erfolgreichen Starten mit Choke im kalten Zustand muss dieser sofort bis auf wenige Millimeter wieder hinein geschoben werden, sonst erhält der Motor zu wenig Luft und geht aus. Nach einer weiteren kurzen Zeit muss er ganz eingeschoben werden.

Wenn der Motor danach nicht mehr weiterläuft bedeutet das meistens ein Mangel an Kraftstoff und/oder Luft.

Hast du dein Zündsystem überprüft? Zündspule,Verteiler und Zündkerzen?
demooiebosmens
Beiträge: 124
Registriert: Montag 16. Januar 2023, 16:58
Wohnort: SOMME-LEUZE BELGIQUE

Re: Vergaser

Beitrag von demooiebosmens »

Hallo,

Ich gehe davon aus, dass die Zündung richtig funktioniert.
Ich hatte Schwierigkeiten, sie mit einer neuen Zündspule in Gang zu bringen.
Ich habe eine alte eingebaut und das Fahrzeug gestartet.

Das Fahrzeug springt gut an, der Motor bleibt stehen.
Das Fahrzeug startet erneut und bleibt stehen.
Etc....
Wenn man den Schwimmerbehälter abbaut, ist nur wenig Benzin darin.
Wir blasen es weg und bauen es wieder zusammen, der Motor läuft gut.
Dies geschieht X-Zeiten lang.

Dann geht es wieder von vorne los.
Man baut den Tank wieder zusammen, usw......

Dann läuft es wieder gut.

Das Benzin kommt gut an, die Filter sind neu und frei.
Gibt es in der Rücklaufleitung zum Tank kein Ventil oder eine Vorrichtung, um das Benzin zu bremsen? Bei vielen Fahrzeugen ist das eingebaut.

Bis bald,

Christian
Benutzeravatar
G838
Beiträge: 304
Registriert: Freitag 15. Juni 2018, 17:08
Wohnort: Landkreis Verden (Aller)
Kontaktdaten:

Re: Vergaser

Beitrag von G838 »

Sind die Vent-Lines alle frei und druchgängig?

Keine Verschmutzungen am Verteilerfinger?

Ein Rückschlagventil hate ich auch einmal ausprobiert - und still gelegt, hat nichts gebracht.

Kommt genug Benzin am Vergaser an? Was für einen Benzinfilter hast Du? Ich habe mir da ein "Monsterteil" aus dem Zubehörhandel geholt. Mit dem habe ich genug Durchfluß für den Hunger des Motors.
Import und Vertrieb von Reparaturblechen für den M151, US Militärlacke nach Federal Standard und Verdeck sowie Seitenteile und Türen aus Vinyl/Segeltuch (Canvas)

http://www.M151BodyPanels.eu

Import weiterer Ersatzteile aus den USA gerne auf Anfrage.
demooiebosmens
Beiträge: 124
Registriert: Montag 16. Januar 2023, 16:58
Wohnort: SOMME-LEUZE BELGIQUE

Re: Vergaser

Beitrag von demooiebosmens »

Hallo,,

Ich habe den Originalfilter und vorher habe ich einen durchsichtigen Plastikfilter montiert.
Der Durchfluss, zumindest visuell, ändert sich ohne Filter nicht, nur mit dem Kunststoff, und mit dem in Reihe geschalteten Metall.

Bisher bin ich noch nicht mit dem Fahrzeug gefahren, es ist nur in den Hangar gerückt, um Platz zu schaffen, während ich auf die Teile für die Fertigstellung warte.
Das Lustige ist, dass es gut läuft, aber dann kann man es nicht mehr laufen lassen, der Motor geht aus, siehe Beschreibung in der vorherigen Mail.
Man baut den Schwimmerbehälter ab und wieder auf und der Motor läuft normal.

Mit freundlichen Grüßen,


Christian
Antworten