TM zu Öle tauschen und Schmiernippelplan
Re: TM zu Öle tauschen und Schmiernippelplan
Na ja, es kann halt sein daß dir Teile des Verteilergetriebes entgegenfallen, dann mußt du sehen, daß du es wieder richtig zusammenbaust.
Gruß Steffen
Die Einen kennen mich, die Anderen können mich...
Die Einen kennen mich, die Anderen können mich...
Re: TM zu Öle tauschen und Schmiernippelplan

Noch eine andere Stelle. Gehört normal nicht noch ein Stopfen rein? Bzw. Was befindet sich in der Wanne Getriebeöl?
Re: TM zu Öle tauschen und Schmiernippelplan
Nein, das ist der Deckel der Kupplungsglocke. Dahinter ist trocken. In den Stutzen soll vor Wasserdurchfahrten der Stopfen rechts im Bild reingedreht werden, damit kein Wasser eindringt.
Gruß Steffen
Die Einen kennen mich, die Anderen können mich...
Die Einen kennen mich, die Anderen können mich...
Re: TM zu Öle tauschen und Schmiernippelplan
Laut TM ist hier eine Schrauben drin und die rechts auch. Es ist also nicht schlimm das das Loch offen bleibt? Bzw. Muss es offen bleiben wenn die Maschine warm wird das sich was ausdehnen kann?
Tut mir leid das ich so viele dumme fragen stelle, aber ich versuche das Auto so gut wie möglich kennen zu lernen.
Tut mir leid das ich so viele dumme fragen stelle, aber ich versuche das Auto so gut wie möglich kennen zu lernen.
Re: TM zu Öle tauschen und Schmiernippelplan
Kann ich die grosse Ölwanne nach dem ich das Öl abgelassen hab in dem Zustand demontieren oder muss der Motor dafür ausgebaut werden?
Ich habe hier leider auch eine Leckage
Ich habe hier leider auch eine Leckage
- G838
- Beiträge: 307
- Registriert: Freitag 15. Juni 2018, 17:08
- Wohnort: Landkreis Verden (Aller)
- Kontaktdaten:
Re: TM zu Öle tauschen und Schmiernippelplan
Mal doof zurückgefragt: Was hältst Du davon, wenn Du den Motor samt Getriebe ziehst (da gibt es ein nettes Youtube Video) und einmal komplett revisionierst? Dann hast Du Zugang zur Kupplung, zur Druckplatte, .... zu allem. Als ich meinen M151 vor 10 Jahren erstanden hatte, waren das, neben dem ersten Ölwechsel für Getriebe und Differentials sowie Motor die ersten Aktionen. Der Aufwand hat sich bis heute gelohnt. Sukzessive haben sich in den letzten 10 Jahren nur die Kreuzgelenke verabschiedet. Da steckt man nie drin und man weiß nicht, wie und wo der Vorbesitzer unterwegs war. "Nie im Gelände gewesen" kann ja jeder sagen
Dein M151 wird es Dir später mit viel Fahrspaß danken.

Dein M151 wird es Dir später mit viel Fahrspaß danken.
Import und Vertrieb von Reparaturblechen für den M151, US Militärlacke nach Federal Standard und Verdeck sowie Seitenteile und Türen aus Vinyl/Segeltuch (Canvas)
http://www.M151BodyPanels.eu
Import weiterer Ersatzteile aus den USA gerne auf Anfrage.
http://www.M151BodyPanels.eu
Import weiterer Ersatzteile aus den USA gerne auf Anfrage.
Re: TM zu Öle tauschen und Schmiernippelplan
Zumal die Motorölwanne eh nicht so rausgeht...
Gruß Steffen
Die Einen kennen mich, die Anderen können mich...
Die Einen kennen mich, die Anderen können mich...
Re: TM zu Öle tauschen und Schmiernippelplan
Ich werd den Motor mal in der Winterphase ausbauen und die Dichtungen komplett erneuern.
Gibt es eigentlich beim Getriebe Unterschiede zwischen dem A1 und A2 oder sind diese komplett baugleich?
Gibt es eigentlich beim Getriebe Unterschiede zwischen dem A1 und A2 oder sind diese komplett baugleich?
Re: TM zu Öle tauschen und Schmiernippelplan
Es gab vielleicht wärend der Produktionszeit kleinere Änderungen, die Getriebe sind aber austauschbar.
Gruß Steffen
Die Einen kennen mich, die Anderen können mich...
Die Einen kennen mich, die Anderen können mich...
Re: TM zu Öle tauschen und Schmiernippelplan
Das TM ist an dieser Stelle nicht korrekt. Der Stutzen rechts im Bild ist nur die "Halterung" für den Stopfen, dahinter ist kein Loch. Normal bleibt die Öffnung unten offen, nur bei Wasserdurchfahrten soll es verschlossen werden. Ich vermute, praktisch hat das kaum jemand gemacht

Gruß Steffen
Die Einen kennen mich, die Anderen können mich...
Die Einen kennen mich, die Anderen können mich...